


PRESSE QUARTET PARIS LA NUIT
Von Klassik zur Karibik: Pep und Pop in Haus und Hof
Das Kleinkunst Festival bot bei hochsommerliche Temperaturen wieder musikalische Vielfalt und Qualität
Als Schluss erwies sich die Band " Paris la nuit " auf dem Gelände der alten Schuhfabrik als gelungene Wahl, denn die vier Franzosen aus Paris machten mit französichen Charm auch gute Tanzmusik.Da auf dem Gelände auch Platz genug war tanzten viele recht ausgelassen und die Stimmung war allgemein prächtig.
Von Klaus Ehring.Arnstädter Allgemeine 13/07/2015
Chansons ohne ehrwürdigen Staub
Lutterbek: Mit wechselnden Besatzungen zum wiederholten Mal in Lutterbeker schufen Sängerin Ina Karian und ihr Begleittrio gleich mit den ersten Ihrer Chansons eine Atmosphäre, wie man sie unweigerlich mit den kleinen Lokalen in Pariser Quartier Latin oder auf dem Montmartre assoziiert. Andererseits aber ging es mit Rock, -Jazz, -Gypsy und Worldmusic Anklängen energisch in die Gegenwart.
Mit von der Partie waren Gitarrist Steven Pfeffer mit excellentem Strumming und Fingerpicking, das treibende Schlagzeug Manuel Beutkes und Elmira Fries mit ebenso virtuosem, wie bei Bedarf ganz verhaltenem, sparsamen Spiel auf dem Akkordeon.
Paris la nuit transportierte die Eigenkompositionen der Sängerin und die Klassiker der Chansongeschichte stilsicher in gegenwärtige musikalische Gefilde. Ina Karian überzeugte mit Volumen und Melodramatik Ihrer Stimme, und zeigte sich in allen Genres als ganz eigenständige Mischung von tragischer Diseuse und frecher Garçonne.
Von Hannes Hansen, Kieler Nachrichten, 28/07/2014
PRESSE TRIO PARIS LA NUIT
Ein Stück französische Lebensfreude
Das Trio „Paris la nuit“ liess sich von einem begeisterten Publikum nach zwei Stunden gefühlvoller Musik zu immer neuen Zugaben überreden
Klanxbüll: Das Publikum im Charlottenhof wollte das Trio „Paris la nuit“ einfach nicht loslassen, wollte mehr von der Musik, die ihre Seele offensichtlich berührte. Das Trio hatte auf der Bühne des Wiedingharder Kulturhofes einen Querschnitt seines musikalischen Könnens dargeboten, und zwar mit viel Schwung und einer gehörigen Portion Charm. Das Publikum würde von der grossartigen Stimme und der unbändigen Spielfreude der drei Gäste mitgerissen. Eine Meisterleistung, die mit „Standing Ovations“ belohnt wurde.
Von Ursula Konitzki Nordfriesland Tageblatt 31/07/2012
Gelungene Mischung aus Klassik und Modern.
Esprit und Lebensfreude beim Konzert des Trio Paris la nuit im Gudewill Forum
Thedinghausen: Im Rahmen seiner Deutschland Tournee war das Trio Paris la nuit auf Einladung des Kulturvereins der Samt Gemeinde Thedinghausen zu Gast im Gudewill-Forum. Uber ein Hundert Konzertgäste lauschten den Klängen. Uber 20 Titel gab es für die Freunde französischer Musik zu hören-eine gelungene Mischung aus Klassik und Moderne. Die eigenen Songs waren stark beeinflusst von Gipsy-Rythmen und Flamenco. Viele Gäste wiegten sich dazu im Takt oder versuchten, die Refrains mitzusingen. Das Programm verging wie im Fluge. Erst nach mehreren Zugaben endete das einfühlsame Konzert.
Thedinghauser Zeitung 8/4/2013
Musik, die die Seele berührt
Das deustch-französische Trio « Paris la nuit » begeisterte das Publikum mit berühmten sowie eigenen Chansons.
Bad Schwartau : Es war eine Art musikalische Philosophiestunde über Paris, über das Leben an sich und über die Liebe, die die Gäste beim französischen Abend im Museum der Stadt Bad Schwartau erlebten.Das deustch-französische Trio"Paris la nuit" brachte französisches Flair aus der Hauptstadt Paris mit. « Es war ein toller Abend. Stimmungsvoll, leidenschaftlich und die Lieder hatten Inhalt », sagte Eduard Kuper begeistert. Und auch Axel Gieseler lobte das Trio:« Die Musik hat meine Seele berührt ».
Von Julia Hanna Ilczulk Lübecker Nachrichten 17/11/2011
Schwungvolles Konzert zum Jubiläum der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG)
Am Samstag, den 12.11. hatte die DFG zu einem Konzert ins Zeughaus eingeladen. Das Trio „Paris La Nuit“ gab einen Chansonabend mit Liedern von Edith Piaf bis Charles Aznavour, trug dazu auch eigene Kompositionen in der Tradition des französischen Chansons vor. Das Einfühlungsvermögen und der Schwung des gut eingespielten Trios begeisterten die Zuhörer vom ersten Chanson an. Der Sängerin Ina Karian gelang es ohne Mühe, die Zuhörer zum Mitsingen und Mitklatschen zu bringen.Etwa 100 chansonbegeisterte Zuhörer hatten sich eingefunden. Nach mehreren Zugaben wurde das Konzert mit einem sehr gefühlvollen Vortrag des Chansons „La Mer“ (Das Meer) von Charles Trénet beendet.
Von Gert Tuengerthal Wismarer Jubiläum Pressebericht
Mediterranes Flair im Zeughaus.
Wismar: Der absolute Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war der Chanson-Abend im Zeughaus vor gut 100 Gästen, die einen tollen Abend mit südländischen Flair erlebten.
Blickpunkt Wismarer Markt 23/11/2011
Pariser Flair in Kappelns "Palette"
Flirt liegt in der Stimme, in Mimik und Gestik von Sängerin Ina Karian, als sie mit hinreißend französischem Akzent kleine Erklärungen zu den verschiedenen Songs liefert und das begeisterte Publikum auffordert, einen Refrain mitzusingen. Chansons von Jacques Brel sind zu hören, von Charles Aznavour und Serge Gainsbourg. Juliette Greco scheint selbst zu singen und, wie könnte es anders sein, die kleine "Grande Dame" Edith Piaf.
Doch sind es vor allem die von Ina Karian selbst komponierten Chansons, die berühren, überzeugen, mitreißen. Das Publikum applaudiert enthusiastisch, fordert Zugaben, drei werden gerne gewährt, und geben noch einmal Gelegenheit, sich von Akkordeon- und Gitarren-Soli in ihrer unbändigen Spielfreude überwältigen zu lassen.
Die Schlei-Bote 24/07/2009 Von Ursula Raddatz

Von Klassik zur Karibik: Pep und Pop in Haus und Hof

Ein Stück französische Lebensfreude

Chansons ohne ehrwürdigen Staub

Musik, die die Seele berührt